Die in Paderborn ansässige Jobware Online Services GmbH macht sich ja nicht nur einen Namen, weil sie eine zeimlich gute Führungskräfte Jobbörse betreibt, sondern weil sie viele Stellen Online-Plattformen größerer Zeitungsverlage (oder auch eines großen Social Networks) mit ihrer Technik bestückt und dadurch deren Anzeigen produziert.
Das neueste Portal, das von dieser Technik profitiert, wurde heute präsentiert: infranken.de der Mediengruppe Oberfranken. Damit werden die regionalen Jobangebote durch Jobware Kooperationen weiter ausgedehnt, was strategisch sinnvoll ist. Denn die meisten Bewerber sehen sich vor allem in ihrer Wunschregion nach einer neuen Arbeit um. Umso besser, wenn sich gute Jobs bereits auf den Plattformen der einschlägigen Tageszeitungen finden lassen.
Jobware deckt inzwischen die Regionen rund um Hannover, Nordrhein-Westfalen, Frankfurt, Rheinland-Pfalz, Stuttgart, München, Südbaden und Thüringen ab.
Derzeit ist der Stellenmarkt auf infranken.de noch sehr gut versteckt. Jobsucher müssen gewillt sein, auf den Link “Anzeigen” zu klicken, um zwischen verschiedenen Kleinanzeigengruppen zur Stellensuche zu gelangen. Das sollte meiner Meinung nach optimiert werden. In dem Zusammenhang ist es auch empfehlenswert, die den Printausgaben entnommenen Stellenangebote als dynamisches HTML zur Verfügung zu stellen. Stellenausschreibungen als hochgeladene Bilder oder PDFs darzustellen ist für den Bewerber unpraktisch und zudem hässlich.
Aber Jobware wird das schon richten
Jedenfalls wird bei Jobware eine eindeutig regionale Strategie erkennbar – neben der Tatsache, dass Jobbörsen Technologie vertickt wird.